Museen & Historisches

Wölfersheimer Energiemuseum

Energie, vor allem ihre Erzeugung, ist aktuell ein Thema von höchstem Interesse. In Wölfersheim war das schon immer so. Die Gemeinde inmitten der Wetterau war lange Zeit so etwas wie die Energiezentrale der Region. Hier entstanden die brikettähnlichen Nasspresssteine, Benzin und vor allem Strom vom selben Rohstoff: Braunkohle.

Von dem ehemaligen Braunkohlerevier zeugen heute noch viele Seen in der Gegend. Um nicht tatenlos zuzusehen, wie eine Tradition die vielen Generationen Arbeit und Broterwerb gewährleistet hat, in Vergessenheit gerät, wurde von dem Verein zur Pflege der Bergbau und Kraftwerkstradition gemeinsam mit der Gemeinde Wölfersheim das Energiemuseum gestaltet. Das Museum zeigt aber nicht nur Förderung und Verarbeitung von Braunkohle, sondern setzt sich auch mit moderner Energie auseinander.

Das Museum in der Nähe des Wölfersheimer Bahnhofs befindet sich an einem Ort, der eng mit der regionalen Bergbau- und Kraftwerkstradition verknüpft ist, dem ehemaligen Schalthaus der OVAG.

Das Wölfersheimer Energiemuseum schlägt eine Brücke zwischen der historischen Energiegewinnung mittels der Braunkohle und erneuerbaren Energien. Überzeugen Sie sich selbst von der informativen und umfangreichen Ausstellung.

Ab dem 04.09.2023 wird das Museum nach vorheriger Anmeldung jeden 1.Sonntag im Monat geöffnet.

Während der hessischen Schulferien bleibt das Museum geschlossen.

Sie können sich hier online für einen Museumsbesuch außerhalb der Öffnungszeiten anmelden.

Seestraße 11

61200 Wölfersheim

+49 06036 973762


 Werfen Sie bereits vorab einen Blick in die Geschichte des Bergbaus in Wölfersheim. Helmut Rieß erläutert in unserem VIdeo die wesentlichen Eckdaten.


Kleinmuseum Arbeitskreis Dorfentwicklung Berstadt

Das Volkskunde-Museum und Dokumentations- Zentrum des Arbeitskreises Dorfentwicklung Berstadt besteht seit November 2002. Sein Domizil befindet sich im Wasserturm (Licher Straße 14) von Berstadt.

Im 1. Obergeschoss im Volkskundemuseum werden Exponate aus der Landwirtschaft, Gewerbe, Handwerk, Utensilien aus dem Haushalt, Schmuck und andere alltägliche Dinge ausgestellt. Den Schwerpunkt bildet das einfache Leben der Bauern und Handwerker seit etwa 1850 bis in die 50er Jahre. Gezeigt wird, wie die Bewohner Berstadts damals arbeiteten und lebten.

Im 2. Obergeschoss ist das Dokumentations- Zentrum untergebracht.

Der Bestand mit älterer und neuer Literatur, Presseartikeln zur Dorferneuerung, Denkmalpflege und  Ortsgeschichte sowie mit  Bildern, Texttafeln, Karten und Dokumenten der Dorferneuerung von 1986-1992 bis heute wird ständig erweitert.

Öffnungszeiten:

nach Vereinbarung

Kontakt:

Arbeitskreis Berstadt